In News-Übersicht anzeigen

Preview: Vorübergehender leichter Kai am Europa-Terminal für einen reibungslosen Betrieb während der Arbeiten

Vorübergehender leichter Kai am Europa-Terminal für einen reibungslosen Betrieb während der Arbeiten

Beginn der ersten Phase der Vertiefung der Kaimauer

Der Port of Antwerp-Bruges blickt mit Zufriedenheit zurück auf das erste Jahr nach der Fusion

Der Port of Antwerp-Bruges blickt mit Zufriedenheit zurück auf das erste Jahr nach der Fusion

Neue und anspruchsvolle Energie-Projekte bestätigen die Attraktivität des vereinigten Hafens auch für die Zukunft

In News-Übersicht anzeigen
Geopolitischer und makroökonomischer Kontext belastet die Quartalszahlen des Port of Antwerp-Bruges

Geopolitischer und makroökonomischer Kontext belastet die Quartalszahlen des Port of Antwerp-Bruges

Zusammengelegter Hafen attraktiv für in- und ausländische Investoren

In News-Übersicht anzeigen
Port of Antwerp-Bruges schließt sich mit Routescanner zusammen

Port of Antwerp-Bruges schließt sich mit Routescanner zusammen

In News-Übersicht anzeigen
Bündelung von Kräften in Belgien für sauberen Wasserstoff, um sich europaweite abzuheben

Bündelung von Kräften in Belgien für sauberen Wasserstoff, um sich europaweite abzuheben

Port of Antwerp-Bruges im Verwaltungsrat des Rates

In News-Übersicht anzeigen
Belgisch-deutscher Energiegipfel im Hafen von Antwerpen und Zeebrugge

Belgisch-deutscher Energiegipfel im Hafen von Antwerpen und Zeebrugge

In News-Übersicht anzeigen
Vopak und der Port of Antwerp-Bruges möchten ehemaliges Gunvor-Gelände nachhaltig neu gestalten

Vopak und der Port of Antwerp-Bruges möchten ehemaliges Gunvor-Gelände nachhaltig neu gestalten

In News-Übersicht anzeigen
Bunkermesssystem obligatorisch in Antwerpen, Zeebrugge und Rotterdam

Bunkermesssystem obligatorisch in Antwerpen, Zeebrugge und Rotterdam

In News-Übersicht anzeigen
Air Liquide, Fluxys Belgium und der Port of Antwerp-Bruges erhalten EU-Fördermittel für den Bau des Antwerp@C CO2 Export Hub

Air Liquide, Fluxys Belgium und der Port of Antwerp-Bruges erhalten EU-Fördermittel für den Bau des [email protected] CO2 Export Hub

In News-Übersicht anzeigen
De Vlaamse Waterweg und Port of Antwerp-Bruges halten den Wasserstand in den Docks und im Albert-Kanal mit einer provisorischen Pumpenanlage aufrecht

De Vlaamse Waterweg und Port of Antwerp-Bruges halten den Wasserstand in den Docks und im Albert-Kanal mit einer provisorischen Pumpenanlage aufrecht

In News-Übersicht anzeigen
Finanzielle Unterstützung für fünf Projekte, die den Transport über die Binnenschifffahrt zu den flämischen Seehäfen bündeln

Finanzielle Unterstützung für fünf Projekte, die den Transport über die Binnenschifffahrt zu den flämischen Seehäfen bündeln

In News-Übersicht anzeigen
NextGen District nimmt mit Akteuren in den Bereichen grüner Wasserstoff und kreislauforientierter Wassernutzung Gestalt an

NextGen District nimmt mit Akteuren in den Bereichen grüner Wasserstoff und kreislauforientierter Wassernutzung Gestalt an

Hotspot für die Kreislaufwirtschaft

In News-Übersicht anzeigen
Das Projekt Antwerp@C ist ein wichtiger Schritt zur Halbierung des CO2 -Fußabdrucks

Das Projekt [email protected] ist ein wichtiger Schritt zur Halbierung des CO2 -Fußabdrucks

Es wurde bereits mit den technischen Studien begonnen und die endgültige Investitionsentscheidung wird für Ende 2022 erwartet

In News-Übersicht anzeigen
Mehr
Kontakt
Persdienst - Service de presse - Press service - Pressedienst Port of Antwerp-Bruges
Über Port of Antwerp-Bruges

Mit einem Gesamtumschlag von 287 Millionen Tonnen pro Jahr ist Port of Antwerp-Bruges eine wichtige Drehscheibe für den weltweiten Handel und die Industrie. Der Hafen ist ein wichtiges Bindeglied für den Umschlag von Containern, den Stückgutverkehr und den Umschlag von Fahrzeugen. Port of Antwerp-Bruges ist Sitz von 1.400 Unternehmen und beheimatet den größten integrierten Chemie-Cluster Europas. Der Hafen sorgt direkt und indirekt für insgesamt 164.000 Arbeitsplätze und eine Wertschöpfung von 21 Milliarden Euro.

Port of Antwerp-Bruges hat ein klares Ziel: Er soll der erste Hafen der Welt werden, der Wirtschaft, Menschen und Klima in Einklang bringt. Der Hafen möchte nicht nur seinen Wachstumskurs fortsetzen, sondern auch seine einzigartige Position als logistische, maritime und industrielle Plattform nutzen, um den Übergang zu einer kreislauforientierten und kohlenstoffarmen Wirtschaft anzuführen. Gemeinsam mit der Hafengemeinschaft, den Kunden und anderen Partnern sucht Port of Antwerp-Bruges aktiv nach innovativen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Die Verantwortung für die Umwelt und damit auch für die Gesellschaft steht ganz oben auf der Tagesordnung.

Die Hafenstandorte Antwerpen und Zeebrügge werden von der Hafenbehörde Antwerpen-Brügge betrieben, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit der Stadt Antwerpen und der Stadt Brügge als Anteilseignerinnen. Das Hafenunternehmen beschäftigt 1.800 Mitarbeiter. Antwerpens Vize-Bürgermeisterin Annick De Ridder ist die Vorsitzende des Verwaltungsrats und Brügges Bürgermeister Dirk De Fauw ist Stellvertretender Vorsitzender. Jacques Vandermeiren ist CEO und Vorsitzender des Exekutivausschusses, der für das Tagesgeschäft zuständig ist.

www.portofantwerpbruges.com

Die Telefonnummer +32 492 15 41 39 ist nur für Presseanfragen vorgesehen. Für andere Fragen können Sie sich per E-Mail an [email protected] wenden.


Port of Antwerp-Bruges
Havenhuis
Zaha Hadidplein 1
2030 Antwerp
Belgium