2023-05-17

023_002_SKYVISION_foto_resized_4

Vorübergehender leichter Kai am Europa-Terminal für einen reibungslosen Betrieb während der Arbeiten

Beginn der ersten Phase der Vertiefung der Kaimauer

Die erste Phase der Modernisierung des Europa-Terminals hat begonnen. Um den reibungslosen Betrieb während der umfangreichen Arbeiten aufrechtzuerhalten und die Verkehrsverlagerung weiter zu fördern, wurde ein neuer, leichter Kai gebaut. Er ist ab sofort in Betrieb und schafft vorübergehend zusätzliche Liegeplätze für die Binnenschifffahrt. Die Renovierung der Kaimauer und des Terminals, die etwa zehn Jahre dauern wird, wird sicherstellen, dass die neueste Generation von Containerschiffen Antwerpen weiterhin anlaufen kann.

Diese Seite teilen

Erste Phase gestartet

Um weiterhin an der Spitze der Welthäfen mitzuspielen und den Kunden zusätzliche Containerkapazitäten und eine leistungsfähige Infrastruktur zu bieten, investieren der Port of Antwerp-Bruges und PSA Antwerp in die Erneuerung der Kaimauer und des automatisierten Hofes des Europa-Terminals. Die Arbeiten werden in drei großen Phasen durchgeführt, wobei jeweils ein Drittel der neuen Kaimauer fertig gestellt wird, während der restliche Teil in Betrieb bleibt.

Die vorbereitenden Arbeiten und Tests sind abgeschlossen, so dass nun die erste Phase der umfangreichen Arbeiten beginnen kann. In dieser Phase wird die temporäre Gesellschaft, bestehend aus den vier Auftragnehmern Artes-Roegiers, Artes-Depret, Herbosch-Kiere und Boskalis, die bestehende Kaimauer abreißen, provisorische Strukturen für die weitere Ausführung errichten und mit dem Bau des ersten Abschnitts der 1.200 Meter langen neuen Kaimauer beginnen, die einen Tiefgang von 16 Metern haben wird. wird während der Arbeiten für den Betrieb des Leichterkais verantwortlich sein.

Reibungsloser Service

Dank der dreiphasigen Arbeiten wird der Terminal während der gesamten Dauer der zehnjährigen Bauarbeiten in Betrieb bleiben und die Schiffe können weiterhin anlegen. Um einen reibungslosen Service für die Kunden zu gewährleisten und die Verlagerung auf andere Verkehrsträger weiter zu fördern, wird ein temporärer leichter Kai zusätzliche Liegeplätze für die Binnenschifffahrt bieten. Der Bau dieses neuen 150 Meter langen Kais wurde Anfang April abgeschlossen, und nach umfangreichen Tests ist er nun bereit, bis zum Ende der Bauarbeiten Leichter abzufertigen. Der Hafen Antwerpen-Brügge wird während der Arbeiten für den Betrieb des Leichterkais verantwortlich sein.

Annick De Ridder, Hafenrätin der Stadt Antwerpen und Vorsitzende des Verwaltungsrats des Port of Antwerp-Bruges: “

Dank der Vertiefung des Europa-Terminals von 13,5 auf 16 Meter können wir gemeinsam mit PSA Antwerp weiterhin die größten Containerschiffe empfangen. Dieser neue, leichtere Kai wird der Binnenschifffahrt während der umfangreichen Bauarbeiten zusätzliche Anlegestellen bieten. Dieses Projekt ist für die Wettbewerbsfähigkeit und das nachhaltige Wachstum unseres Hafens, des Wirtschaftsmotors von Flandern, von entscheidender Bedeutung.

Cameron Thorpe, CEO PSA Belgium: “

Es ist wichtig, dass wir während der Investitionen zur Modernisierung des Europa-Terminals ein hohes Niveau der betrieblichen Leistungen für unsere Kunden aufrechterhalten. Wir sind davon überzeugt, dass wir in Zusammenarbeit mit dem Hafen und unseren Kunden mit diesem temporären Kai sicherstellen können, dass wir die Leichter, die PSA Antwerp anlaufen, weiterhin bedienen können.

 


Für Presseanfragen kontaktieren Sie:

press@portofantwerpbruges.com
+32 492 15 41 39

Über den Hafen Antwerpen-Brügge

Mit einem jährlichen Umschlag von 278 Millionen Tonnen ist der Hafen Antwerpen-Brügge ein Welthafen im Herzen Europas. Der Hafen ist ein einzigartiges Ökosystem aus maritimer Güterumschlag, Logistik und Industrie und beherbergt unter anderem Europas größten integrierten Chemiecluster. Als zentrale Drehscheibe für Container, Stückgut und Fahrzeuge sowie Standort von über 1.400 Unternehmen sorgt er für rund 164.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze und eine Wertschöpfung von 21 Milliarden Euro. Damit ist er der wichtigste wirtschaftliche Motor Belgiens.

Der Hafen Antwerpen-Brügge verfolgt das Ziel, der erste Welthafen zu werden, der Wirtschaft, Mensch und Klima in Einklang bringt. Die Hafenbehörde Antwerpen-Brügge, eine Aktiengesellschaft öffentlichen Rechts, verwaltet die Hafenstandorte Antwerpen und Zeebrugge. Die Städte Antwerpen und Brügge sind Anteilseigner. Jacques Vandermeiren ist CEO, Johan Klaps (Vize-Bürgermeister von Antwerpen) ist Vorsitzender des Verwaltungsrats und Dirk De fauw (Bürgermeister von Brügge) dessen stellvertretender Vorsitzender.

Kontakt

Havenhuis
Zaha Hadidplein 1
2030 Antwerpen